Das Problem mit Nachhaltiger Mode

Was bedeutet es, eine nachhaltige Modemarke zu sein?

Was ist Nachhaltigkeit?

Die nachhaltige Modebewegung schlägt sowohl umweltfreundliche als auch ethische Praktiken einer Modemarke vor. In letzter Zeit ist dies zu einem Schlagwort geworden, das sowohl von High-Fashion- als auch Fast-Fashion-Marken häufig verwendet wird, da es für die soziale Verantwortung eines Unternehmens zu einem Muss geworden ist. Heutzutage haben sich Marken verpflichtet, auf die Verwendung von Pelzen zu verzichten, recycelte Materialien für ihre Produkte zu verwenden und sogar auf CO2-neutrale Produktionsprozesse umzustellen. Theoretisch ist Nachhaltigkeit in der Modebranche eine gute Sache. Derzeit stammen 8 bis 10 % der weltweiten Treibhausgasemissionen aus der Modeindustrie. Bis 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf 49 % steigen. Darüber hinaus werden die meisten Kleidungsstücke nach sieben bis acht Tragen weggeworfen. Das Recycling dieser Stoffe und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen sollten also nachhaltig sein und eine umweltfreundlichere Modebranche schaffen.

IMG 5950

Das Problem mit der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein vager Begriff ohne festgelegte Definition. Auch ähnliche Begriffe wie „grün“ und „umweltfreundlich“ sind nach wie vor vage definiert. Im Gegensatz zum Begriff „Bio“ gibt es keine Zertifizierungen, die beweisen, dass das Unternehmen nachhaltige Praktiken anwendet, damit eine Modemarke als nachhaltig gilt. Um noch mehr als „nachhaltig“ zu gelten, sollte ein Unternehmen in allen Bereichen seiner Produktion sowohl umweltfreundliche als auch ethische Praktiken anwenden. Dies lässt sich jedoch nur schwer bestätigen, da für die Herstellung von Kleidungsstücken feinere Details wie Fäden und Knöpfe erforderlich sind. Bei Fast-Fashion-Marken ist es üblich, dass sie für die Verwendung organischer oder recycelter Materialien werben, in ihren Fabriken jedoch unethische Praktiken anwenden und beispielsweise einen Lohn unter dem Mindestlohn zahlen. Das macht das Unternehmen zwar nicht nachhaltig, aber die Verbraucher würden anders denken, weil sie damit werben, dass sie nachhaltige Materialien für ihre Kleidung verwenden.

Aus diesem Grund ist es für Verbraucher schwer nachzuvollziehen, ob die Kleidung, die sie kaufen, tatsächlich nachhaltig produziert wurde. Verbraucher gehen wahrscheinlich davon aus, dass das Unternehmen die Wahrheit sagt, was dazu führen könnte, dass sie Opfer von Greenwashing werden.

IMG 5925

Was ist Greenwashing?

Mit der zunehmenden Nachhaltigkeit in der Modebranche nimmt auch das Greenwashing zu. Von Greenwashing spricht man, wenn ein Unternehmen mit irreführenden Informationen über sein Unternehmen wirbt und suggeriert, dass es bei der Produktion umweltfreundliche und ethische Praktiken anwendet. Ein Bericht der Changing Market Foundation ergab, dass 60 % der Marken in der Modebranche Nachhaltigkeitsaussagen über ihr Unternehmen machen, was sich jedoch als Greenwashing herausstellte. Obwohl Marken behaupteten, nachhaltige Modemarken zu sein, machten die recycelten Materialien bei einigen Marken nur einen kleinen Prozentsatz des Stoffes aus und der Großteil bestand immer noch aus synthetischem Material. Synthetische Materialien führen zu einer Mikroplastikbelastung im Meer und sind somit schädlich für die Umwelt.

Verantwortungsvolle Mode

Verantwortungsbewusste Modemarken sind sich bewusst, dass es als Modemarke unmöglich ist, in jeder Praxis vollständig nachhaltig zu sein. Selbst die Herstellung neuer Kleidung ist mit Umweltverschmutzung und der Entstehung neuer Abfälle verbunden. Verantwortungsbewusste Modemarken konzentrieren sich jedoch darauf, nach Möglichkeit und nach besten Kräften ethische und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln.

Unsere Marke heißt TET Responsible Wear, weil wir die Umweltauswirkungen der Modeindustrie und der Schaffung neuer Kleidung anerkennen. Wir sind jedoch transparent und wenden, wo möglich, nachhaltige und ethische Praktiken an. Bei TET arbeiten wir auch als Slow-Fashion-Marke. Die von uns entworfene Kleidung ist auf Langlebigkeit ausgelegt. .